Start praktische Hinweise Schule Orientierungsstufe Mittelstufe Oberstufe Ganztagsangebot Musischer Zweig Sportklasse Naturwissenschaft Schüleraustausch Berichte Plakate Videos Schulsanitäter Uganda Zukunftstag Auszeichnungen Schulzeitung Förderverein Elternvertretung SV Impressum Links
|

v.l.n.r.: Natalie, Luca, Fr. Schneider, Jakob, Christina, Johanna, Corinna, , Malte
Montagmorgen, 3. Stunde – Matheunterricht. Gedanklich hängen noch alle Schüler im letzten Wochenende. Plötzlich klingelt ein Handy, der Lehrer dreht sich empört um, die Schüler grinsen. Doch das Handy wird nicht eingesammelt, stattdessen stehen ein Schüler und eine Schülerin auf und verlassen zügig den Klassenraum – ohne weitere Nachfrage. Nun muss es schnell gehen: Während der Schüler eine auffallend rote Tasche aus dem Krankenzimmer holt, erkundigt sich die Schülerin im Sekretariat nach dem Unfallort und was geschehen ist. Beim Patienten angekommen, wird Hand in Hand gearbeitet: Während sich einer um die Erstversorgung des verunfallten Schülers kümmert, unterstützt der andere ihn dabei und beruhigt die Klasse und den dazugehörigen Lehrer. Nach einer halben Stunde dann ist auch schon wieder alles vorbei, dem Schüler geht es wieder besser, die Eltern sind verständigt und der Unterricht geht normal weiter –Alltag im Schulsanitätsdienst eben. Anfang 2009 wurde durch den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und Frau Schneider ein Schulsanitätsdienst am EBG ins Leben gerufen, bestehend aus Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse. Am Anfang absolviert jeder eine mehrtägige Ausbildung zum Schulsanitäter, anschließend heißt es „Learning by Doing". Dazu gehören sowohl Einsätze als auch regelmäßige Treffen (alle zwei Wochen), bei denen wir unser Wissen auffrischen und erweitern. Neben dem normalen Alltag, der durch einen Schichtplan geregelt ist, gibt es auch noch besondere Veranstaltungen, wie etwa die Bundesjugendspiele, die wir betreuen. Zudem findet jedes Jahr ein Schulsanitätswettbewerb aller umliegenden Kreise statt, bei dem wir unser Können unter Beweis stellen müssen. Dies gelang uns dieses Jahr recht erfolgreich: Von 14 teilnehmenden Schulen konnten wir den zweiten Platz belegen. Obwohl unser Team inzwischen aus 12 Leuten besteht, können wir nach wie vor jede helfende Hand gebrauchen, also sprecht uns bei Interesse ruhig an.
Malte Kruse und Markus Henseler
|
|
|